Willkommen beim Cannabis Social Club Valencia, Ihrem idealen Treffpunkt für Gleichgesinnte, die Qualität genießen und sich über Cannabis austauschen möchten. Als führender Cannabisclub in Valencia bieten wir eine umfassende Regulierung von Cannabis in Spanien und speziell in der autonomen Region Valencia.
Der Cannabis Social Club Valencia entstand aus dem Bedürfnis nach einer Regulierung des Cannabiskonsums in Valencia. Das Fòrum Cannàbic Valencià brachte Cannabisexperten, Politiker und Aktivisten zusammen, um über die rechtliche Lage von Cannabis zu diskutieren und eine solide Argumentationsbasis für eine umfassende Regulierung zu schaffen.
Das Fòrum Cannàbic Valencià ist eine Plattform, die sich für die Legalisierung und Regulierung von Cannabis in Valencia einsetzt. Es wurde 2012 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Entwicklung der Cannabispolitik in der Region beigetragen. Durch die Zusammenarbeit von Cannabisexperten, Politikern und Aktivisten wurde eine starke Allianz geschaffen, die den Cannabis Social Club Valencia ins Leben rief.
„Unser Ziel war es, eine sichere und kontrollierte Umgebung für den Cannabiskonsum zu schaffen und die rechtliche Situation in Valencia zu verbessern. Wir haben intensive Diskussionen geführt und unsere Argumentation basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie sozialen und gesundheitlichen Aspekten.“ – Juan Martinez, Gründer des Cannabis Social Club Valencia
Der Cannabis Social Club Valencia hat sich seit seiner Gründung zu einer festen Institution für Cannabisliebhaber und –aktivisten entwickelt. Er bietet nicht nur Bürgerinnen und Bürgern von Valencia, sondern auch Besuchern aus aller Welt die Möglichkeit, sich über Cannabis auszutauschen und qualitativ hochwertige Produkte zu genießen.
Eine der Hauptmotivationen für die Gründung des Cannabis Social Clubs war die Vision einer umfassenden Regulierung des Cannabiskonsums in Valencia. Die Initiatoren des Clubs erkannten die Notwendigkeit, den Schwarzmarkt einzudämmen und den Zugang zu qualitativ hochwertigem Cannabis in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu gewährleisten. Durch die Schaffung eines legalen Rahmens für den Cannabiskonsum sollten auch gesundheitliche Risiken minimiert und der Jugendschutz verbessert werden.
Mit der Gründung des Cannabis Social Club Valencia wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer regulierten Cannabispolitik in Valencia und darüber hinaus gemacht. Der Club dient als Vorbild für andere Cannabis Social Clubs und hat maßgeblich zur Debatte über die Regulierung von Cannabis beigetragen.
Meilensteine der Entstehung des Cannabis Social Clubs | Datum |
---|---|
Gründung des Fòrum Cannàbic Valencià | 2012 |
Erste Diskussionen über eine umfassende Regulierung von Cannabis | 2013 |
Formulierung der Argumentationsbasis für eine Regulierung | 2014 |
Gründung des Cannabis Social Club Valencia | 2015 |
Eröffnung des Clubhauses in Valencia | 2016 |
Anerkennung und Unterstützung durch lokale Politiker | 2017 |
Internationaler Austausch mit anderen Cannabis Social Clubs | 2018 |
Etablierung des Cannabis Social Club Valencia als Treffpunkt für Cannabisliebhaber | 2019 |
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ fand an der Universität Valencia statt und brachte Cannabisexperten zusammen. Das Ziel der Tagung war es, eine umfassende Informationsplattform zu schaffen, um über die nationale und internationale Situation von Cannabis zu diskutieren und eine solide Argumentationsbasis für die Regulierung von Cannabis aufzubauen.
„Die Tagung ‚Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive‘ hat einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über die vielseitigen Aspekte von Cannabis geleistet. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen konnten wir ein tieferes Verständnis für die ganzheitlichen Potenziale dieser Pflanze entwickeln.“
– Dr. Maria Gomez, Cannabisforscherin an der Universität Valencia
Die Tagung bot eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionen zu Themen wie medizinisches Cannabis, rechtliche Rahmenbedingungen und sozioökonomische Auswirkungen des Cannabiskonsums. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um ein umfassendes Bild der heutigen Cannabislandschaft zu zeichnen.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ war eine einzigartige Möglichkeit für Cannabisexperten, Aktivisten, Forscher und Interessierte, ihr Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam an einer positiven Entwicklung der Cannabisregulierung mitzuwirken.
Veranstaltungsort | Datum | Referenten |
---|---|---|
Universität Valencia | 20. März 2022 | Dr. Maria Gomez, Prof. Juan Hernandez, Lisa Müller |
Universität Valencia | 21. März 2022 | Dr. Antonio Rodriguez, Prof. Laura Fernandez, Sarah Schmidt |
Neben den Vorträgen und Diskussionen bot die Tagung auch die Möglichkeit, neue Produkte und Innovationen aus dem Bereich der Cannabisindustrie kennenzulernen. Verschiedene Unternehmen präsentierten ihre neuesten Entwicklungen und boten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Produkte zu informieren.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ war ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines besseren Verständnisses für die Potenziale von Cannabis und zur Förderung einer evidenzbasierten Regulierung. Durch den Austausch von Wissen und Ideen konnten wichtige Impulse für die weitere Entwicklung der Cannabispolitik gesetzt werden.
Ein wichtiger Meilenstein in der Cannabisregulierung wurde im valencianischen Regionalparlament erreicht. Dort wurde ein Entschließungsantrag zur umfassenden Regelung des Cannabiskonsums angenommen. Dieser Schritt ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen verschiedener politischer Fraktionen, darunter Podemos, Compromís, PSPV-PSOE und Ciudadanos, die sich für eine verantwortungsvolle Regulierung des Cannabiskonsums in Valencia einsetzen.
Durch die Annahme dieses Entschließungsantrags werden wichtige Weichen für die Zukunft der Cannabispolitik gestellt. Die Fraktionen haben erkannt, dass eine umfassende Regulierung des Cannabiskonsums notwendig ist, um den Bedürfnissen und Anliegen der Bevölkerung gerecht zu werden. Dieser Schritt ist ein klarer Ausdruck des Willens zur Veränderung und zur Schaffung einer rechtlichen Grundlage für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.
„Die Annahme des Entschließungsantrags ist ein großer Schritt nach vorne für die Cannabisregulierung in Valencia. Wir setzen uns dafür ein, dass der Cannabiskonsum sicher und kontrolliert stattfindet, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger zu schützen.“ – Vertreter der politischen Fraktionen
Mit der Annahme dieses Entschließungsantrags werden die Grundlagen für eine umfassende Regulierung des Cannabiskonsums gelegt. Es werden klare Regelungen und Richtlinien festgelegt, um den Konsum sicherer und kontrollierter zu gestalten. Gleichzeitig wird der Schwarzmarkt bekämpft und der Jugend- und Jugendschutz gestärkt.
Die Annahme dieses Entschließungsantrags zeigt, dass das valencianische Regionalparlament die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung ernst nimmt und sich aktiv für eine verantwortungsvolle und fortschrittliche Cannabispolitik einsetzt. Dieser Schritt ist ein weiterer Beweis dafür, dass Valencia auf dem Weg ist, eine Vorreiterrolle in der Cannabisregulierung einzunehmen.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass der Cannabiskonsum in Valencia sicherer und kontrollierter wird und die Bedürfnisse der Konsumenten und der Gesellschaft als Ganzes berücksichtigt werden. Die Annahme dieses Entschließungsantrags ist ein großer Schritt nach vorn auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und fortschrittlichen Cannabispolitik in Valencia.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ brachte die nationale und internationale Crème de la Crème der Cannabisexperten zusammen. Unter den Teilnehmern waren der Bürgermeister von Valencia, Cannabisaktivisten, Forscher und Politiker.
Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich des Cannabisanbaus, der medizinischen Anwendung und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die renommiertesten Experten auf diesem Gebiet versammelten sich in Valencia, um neueste Erkenntnisse und Innovationen rund um Cannabis zu präsentieren.
„Die Tagung war eine unvergleichliche Gelegenheit, um sich mit den führenden Köpfen der Branche zu vernetzen und von ihrem Fachwissen zu profitieren. Es war inspirierend, die vielfältigen Perspektiven und Einblicke der Teilnehmer zu hören und zu diskutieren.“
– Bürgermeister von Valencia
Die Teilnehmer diskutierten über verschiedene Themen wie die zukünftige Entwicklung in der Cannabisforschung, die Bedeutung einer nachhaltigen Cannabisproduktion und die rechtlichen Herausforderungen in verschiedenen Ländern. Die Veranstaltung war auch eine Plattform für den Austausch von bewährten Praktiken und die Förderung von Kooperationen zwischen Experten aus unterschiedlichen Teilen der Welt.
Ein Schwerpunkt der Tagung war die Zukunft der Cannabistherapien. Experten diskutierten über die medizinischen Eigenschaften von Cannabis und die Möglichkeiten der Anwendung in der Therapie. Besonders vielversprechend sind die Forschungsergebnisse zur tumorhemmenden Wirkung und der neuroprotektiven Wirkung bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Weiterhin wurden Studien zur Schmerztherapie mit medizinischem Cannabis vorgestellt. Diese zeigten, dass Cannabis eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln sein kann, insbesondere bei chronischen Schmerzen.
Ein weiteres Thema war die Anwendung von medizinischem Cannabis bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Cannabinoide eine angstlösende und stimmungsaufhellende Wirkung haben können.
„Die Zukunft der Cannabistherapien liegt in der weiteren Erforschung der verschiedenen Cannabinoide und ihrer individuellen Wirkungsweisen. Eine personalisierte Therapie, bei der das medizinische Cannabis auf die Bedürfnisse und Symptome des Patienten abgestimmt wird, könnte revolutionäre Fortschritte in der Medizin bringen.“ – Dr. Maria García, Cannabisforscherin
Madrid hat sich als bedeutendes Zentrum für die Entwicklung von Cannabistherapien etabliert. Die Stadt beherbergt Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Kliniken, die sich auf die Erforschung und Anwendung von medizinischem Cannabis spezialisiert haben. Durch diese enge Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Ärzten und Patienten werden neue Erkenntnisse gewonnen und innovative Therapieansätze entwickelt.
Für viele Patienten stellt medizinisches Cannabis eine wirksame und verträgliche Behandlungsoption dar. Insbesondere bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose oder Parkinson kann Cannabis Linderung verschaffen und die Lebensqualität verbessern. Die Legalisierung und Regulierung von medizinischem Cannabis ermöglicht es Patienten, auf eine sichere und qualitativ hochwertige Therapie zurückzugreifen.
Die Zukunft der Cannabistherapien verspricht weitere Fortschritte und bessere Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Krankheiten. Durch kontinuierliche Forschung und Aufklärung können wir das volle Potenzial von medizinischem Cannabis ausschöpfen und den Menschen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Bei der Konferenz „Die legale Zukunft von Cannabis“ nahmen Vertreter verschiedener politischer Parteien teil. Das Hauptthema der Diskussionen waren die Möglichkeiten einer umfassenden Regulierung von Cannabis in Spanien. Prominente Politiker wie Miguel Vila, Eduardo Van de Eynde und Josep Nadal setzten sich für eine liberale Cannabispolitik ein und betonten die positive Wirkung einer solchen Regulierung.
„Die legale Zukunft von Cannabis bietet immense Möglichkeiten für Spanien. Wir müssen die Regulierung des Cannabismarktes voranbringen und Chancen für wirtschaftliches Wachstum und medizinische Innovation schaffen“, betonte Miguel Vila während der Konferenz.
In Spanien gibt es bereits fortschrittliche Ansätze in Bezug auf die Regulierung von Cannabis. Mehrere Regionen, darunter auch Valencia, haben Cannabis Social Clubs eingeführt, die den verantwortungsvollen Konsum und den Austausch von Cannabis unter Gleichgesinnten ermöglichen. Die Konferenz zeigte, dass es ein breites Interesse und Engagement von Politikern gibt, um Cannabis als legitimen und regulierten Industriezweig anzuerkennen.
Die Zukunft von Cannabis in Spanien sieht vielversprechend und voller Möglichkeiten aus. Durch eine regulierte und informierte Herangehensweise können sowohl wirtschaftliche als auch gesundheitliche Vorteile erzielt werden.
Politiker | Partei |
---|---|
Miguel Vila | Podemos |
Eduardo Van de Eynde | Compromís |
Josep Nadal | Ciudadanos |
Im Rahmen der Tagung wurden nicht nur rechtliche Aspekte und medizinische Anwendungen von Cannabis diskutiert, sondern auch die Bedeutung der Cannabiskultur, insbesondere für Patienten und Aktivisten, hervorgehoben. Cannabisexperten, Forscher und Aktivisten weltweit sprachen über die Entwicklung und Evolution der Cannabiskultur, die es ermöglicht hat, dass Menschen von den gesundheitlichen Vorteilen dieser Pflanze profitieren können.
Eine zentrale Fragestellung war die Realität der Patienten, die auf medizinisches Cannabis angewiesen sind. Dabei wurden die Herausforderungen und Erfahrungen dieser Menschen beleuchtet, um die Bedeutung einer patientenorientierten Cannabispolitik zu verdeutlichen. Patientenverbände und -organisationen trugen ihre Erfahrungen vor und schilderten den Einfluss von Cannabis auf ihre Lebensqualität und ihre individuelle Situation.
Die Stimme der Patienten ist von großer Bedeutung, wenn es um die Legalisierung und Regulierung von Cannabis geht. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen sind von unschätzbarem Wert und sollten bei der Gestaltung von politischen Maßnahmen berücksichtigt werden.
Auch die langjährige Arbeit der Aktivisten in der Cannabisbewegung wurde gewürdigt. Sie setzen sich seit Jahren dafür ein, das Stigma rund um Cannabis abzubauen und eine evidenzbasierte Diskussion über dessen Nutzen und Risiken zu ermöglichen. Aktivisten aus verschiedenen Ländern berichteten über ihre Erfolge und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wurden, insbesondere in Bezug auf die Legislative und die öffentliche Meinung.
Die Tagung war ein Forum des Austauschs und der Vernetzung für Cannabiskultur, Patienten und Aktivisten. Sie bot die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam für eine vernünftige und verantwortungsvolle Cannabispolitik einzustehen.
In den letzten Jahren hat sich die Cannabiskultur weiterentwickelt und ist zu einem zentralen Bestandteil der Gesellschaft geworden. Von der Musik- und Kunstszene bis hin zur kulinarischen Welt gibt es zahlreiche Bereiche, in denen sich die Kultur rund um Cannabis etabliert hat. Die Tagung bot Gelegenheit, diese Entwicklung genauer zu betrachten und den Einfluss der Cannabiskultur auf die Gesellschaft zu diskutieren.
Die Realität der Patienten und die Arbeit der Aktivisten sind untrennbar mit der Cannabiskultur verbunden. Durch den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die dazu beitragen, die Bedürfnisse der Patienten besser zu verstehen und die Arbeit der Aktivisten zu unterstützen. Die Tagung stellte somit einen wichtigen Meilenstein für die Förderung einer verantwortungsvollen Cannabiskultur dar.
Bei der Tagung wurden die Hauptanliegen der Cannabisbewegung intensiv diskutiert. Diese Hauptanliegen umfassen verschiedene Aspekte, die von großer Bedeutung für die Regulierung und den Zugang zu therapeutischem Cannabis sind. Die Cannabisbewegung setzt sich für folgende Schwerpunkte ein:
Die Anerkennung der Cannabis Social Clubs als offizielle Institutionen ist ein hauptanliegen der Cannabisbewegung. Diese Social Clubs bieten einen geschützten Rahmen für den Austausch von Informationen und den Genuss von Cannabis. Sie fördern eine verantwortungsbewusste und regulierte Nutzung und unterstützen die Qualitätssicherung der angebotenen Produkte.
Ein weiteres Hauptanliegen ist die Tolerierung des Eigenanbaus von Cannabis. Viele Menschen nutzen Cannabis zu therapeutischen Zwecken und benötigen eine zuverlässige Quelle für hochwertiges und sicheres Cannabis. Durch die Tolerierung des Eigenanbaus können Patienten ihre eigene Medizin anbauen und somit eine sichere und kostengünstige Versorgung gewährleisten.
Der Zugang zu therapeutischem Cannabis für Patienten ist ein maßgebliches Anliegen der Cannabisbewegung. Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen oder schweren Erkrankungen und profitieren von den medizinischen Eigenschaften von Cannabis. Ein uneingeschränkter Zugang zu therapeutischem Cannabis ist daher von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden vieler Patienten.
Die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der medizinischen Eigenschaften von Cannabis ist ebenfalls ein Hauptanliegen der Cannabisbewegung. Durch fundierte wissenschaftliche Untersuchungen können weitere Erkenntnisse über die therapeutische Wirkung von Cannabis gewonnen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Cannabis in der Medizin zu erkennen und zu nutzen.
Die Hauptanliegen der Cannabisbewegung zielen auf eine umfassende Regulierung von cannabisbezogenen Aktivitäten ab und setzen sich für den Schutz der Gesundheit und die individuelle Freiheit der Menschen ein.
In Valencia gibt es eine lebendige Coffeeshop–Kultur. Diese zeichnet sich durch geselliges Beisammensein, eine Vorliebe für starken Kaffee und einen offenen Umgang mit Cannabis aus. Die Coffeeshops bieten eine entspannte Atmosphäre, in der man sich mit Gleichgesinnten treffen kann, um Cannabis zu genießen und sich auszutauschen.
Die Coffeeshop-Kultur in Valencia ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. In diesen gemütlichen Lokalen können Besucher hochwertigen Kaffee genießen, während sie ihre Lieblings-Cannabisprodukte konsumieren. Die Coffeeshops bieten eine Vielzahl von Cannabisprodukten an, darunter Blüten, Edibles und Extrakte, sodass jeder Besucher die Möglichkeit hat, seine bevorzugte Variante auszuwählen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Coffeeshop-Kultur in Valencia ist der offene Umgang mit Cannabis. In diesen Lokalen wird Cannabis als Teil des täglichen Lebens betrachtet und nicht stigmatisiert. Die Gäste können sich in einer entspannten und freundlichen Umgebung aufhalten, in der sie sich frei über ihre Erfahrungen mit Cannabis austauschen können.
Die Coffeeshops tragen auch zur lokalen Wirtschaft bei, indem sie Arbeitsplätze schaffen und Einnahmen generieren. Sie sind nicht nur ein Ort des Konsums, sondern auch soziale Treffpunkte, an denen sich Menschen mit ähnlichen Interessen treffen können. Hier entstehen Freundschaften und es wird eine Gemeinschaft gebildet, die sich für die Legalisierung und Regulierung von Cannabis einsetzt.
„Die Coffeeshop-Kultur in Valencia ist ein einzigartiges Erlebnis. Man kann hochwertigen Kaffee genießen und gleichzeitig Cannabis konsumieren. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen aus allen Lebensbereichen treffen und über ihre gemeinsame Leidenschaft für Cannabis sprechen können.“
– Manuel Gomez, Einheimischer
Die Coffeeshop-Kultur in Valencia ist ein Spiegelbild der progressiven Haltung der Stadt gegenüber Cannabis. In Spanien hat sich in den letzten Jahren eine zunehmend positive Einstellung zu Cannabiskonsum und -regulierung entwickelt. Valencia nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und bietet Besuchern eine einladende und tolerante Umgebung, um Cannabis zu genießen.
Dank der Coffeeshop-Kultur können Menschen in Valencia die vielfältigen Facetten von Cannabis erleben und sich mit anderen begeisterten Cannabisliebhabern austauschen. Es ist ein Ort, an dem sich Kultur, Genuss und Gemeinschaft vereinen.
Der Cannabis Social Club Valencia bietet Gleichgesinnten einen regulierten Treffpunkt, um Cannabis in angenehmer Atmosphäre zu genießen und sich auszutauschen. Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ hat wichtige Diskussionen angestoßen und einen entscheidenden Beitrag zur umfassenden Regulierung von Cannabis geleistet. Valencia hat sich als Vorreiter in der Cannabispolitik Spaniens etabliert und beeindruckt mit seiner lebendigen Coffeeshop-Kultur.
Durch den Cannabis Social Club Valencia wird eine Plattform geschaffen, auf der sich Gleichgesinnte treffen können, um sich über ihre Vorliebe für Cannabis auszutauschen. Die Clubmitglieder können in einer regulierten Umgebung hochwertige Produkte genießen und dabei sicher sein, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht den Clubmitgliedern, ihre Leidenschaft für Cannabis ohne Sorgen auszuleben.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ hat verschiedene Cannabisexperten, Forscher, Politiker und Aktivisten zusammengebracht, um über die Regulierung von Cannabis zu diskutieren. Diese wichtige Veranstaltung hat dazu beigetragen, eine Grundlage für eine umfassende Regulierung von Cannabis zu schaffen und die öffentliche Debatte dazu voranzutreiben. Valencia hat sich dabei als führendes Zentrum für die Cannabispolitik in Spanien positioniert und setzt sich für eine liberalere Haltung gegenüber Cannabis ein.
Valencia bietet zudem eine lebendige Coffeeshop-Kultur, in der Cannabisfreunde sich treffen, um die Geselligkeit und die entspannte Atmosphäre zu genießen. Die Coffeeshops von Valencia sind beliebte Treffpunkte, an denen man nicht nur hochwertiges Cannabis konsumieren kann, sondern auch die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Durch die Regulierung von Cannabis und die offene Haltung der Stadt wird die Coffeeshop-Kultur in Valencia gefördert und zieht Cannabisbegeisterte aus verschiedenen Teilen des Landes an.
Der Cannabis Social Club Valencia ist ein Treffpunkt für Gleichgesinnte, die Qualität genießen und sich über Cannabis austauschen möchten. Er bietet eine umfassende Regulierung von Cannabis in Spanien und speziell in der autonomen Region Valencia.
Der Cannabis Social Club Valencia entstand aus dem Bedürfnis nach einer Regulierung des Cannabiskonsums in Valencia. Das Fòrum Cannàbic Valencià brachte Cannabisexperten, Politiker und Aktivisten zusammen, um über die rechtliche Lage von Cannabis zu diskutieren und eine solide Argumentationsbasis für eine umfassende Regulierung zu schaffen.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ fand in der Universität Valencia statt und brachte Cannabisexperten zusammen. Ziel der Tagung war es, über die nationale und internationale Situation von Cannabis zu informieren und eine Argumentationsbasis für die Regulierung von Cannabis zu schaffen.
Vertreter der Fraktionen von Podemos, Compromís, PSPV-PSOE und Ciudadanos setzten sich im valencianischen Regionalparlament für eine umfassende Regulierung des Cannabiskonsums in Valencia ein.
Die Tagung „Cannabis aus einer ganzheitlichen Perspektive“ brachte die nationale und internationale Crème de la Crème der Cannabisexperten zusammen. Unter den Teilnehmern waren der Bürgermeister von Valencia, Cannabisaktivisten, Forscher und Politiker.
Ein Schwerpunkt der Tagung war die Zukunft der Cannabistherapien. Experten diskutierten über die medizinischen Eigenschaften von Cannabis und die Möglichkeiten der Anwendung in der Therapie.
Vertreter von verschiedenen politischen Parteien nahmen an der Konferenz „Die legale Zukunft von Cannabis“ teil. Diskutiert wurden die Möglichkeiten einer umfassenden Regulierung von Cannabis in Spanien.
Die Tagung beleuchtete auch die Bedeutung der Cannabiskultur, Patienten und Aktivisten. Cannabisexperten, Forscher und Aktivisten sprachen über die Evolution der Cannabiskultur, die Realität der Patienten und die langjährige Arbeit der Aktivisten in der Cannabisbewegung.
Bei der Tagung wurden die Hauptanliegen der Cannabisbewegung diskutiert. Dazu gehören die Anerkennung der Cannabis Social Clubs, die Tolerierung des Eigenanbaus, der Zugang zu therapeutischem Cannabis für Patienten und die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der medizinischen Eigenschaften von Cannabis.
In Valencia gibt es eine lebendige Coffeeshop-Kultur. Diese zeichnet sich durch geselliges Beisammensein, eine Vorliebe für starken Kaffee und einen offenen Umgang mit Cannabis aus. Die Coffeeshops bieten eine entspannte Atmosphäre, in der man sich mit Gleichgesinnten treffen kann, um Cannabis zu genießen und sich auszutauschen.